
air-flexx® Ventilverlängerungen


Spitzentechnik für extremste Anforderungen.
Absolut drucklos & bruchsicher!
Aufbau und Schnittdarstellung von air-flexx®Reifenventilverlängerungen:
air-flexx® Reifenventilverlängerungen sind in mehreren Schichten aufgebaut. Von innen nach außen bestehen sie aus:
• Fernbetätigung mit Edelstahl-Metallkern
• Luftrohr
• rostfreiem Stahlmantel
• Schutzhülle
Dank hochwertigster Materialien sind air-flexx® Reifenventilverlängerungen einerseits „flexibel“ und dadurch bruchsicher und extrem langlebig, andererseits sind air-flexx® Reifenventilverlängerungen starr aber gleichzeitig fest genug, um ohne Felgenhalter einsetzbar zu sein (siehe Informations-Film). air-flexx® Ventilverlängerungen stellen zu 100 % sicher, dass der Luftdruck innerer Zwillingsreifen jederzeit problemlos geprüft werden kann.
air-flexx® Reifenventilverlängerungen gibt es:
• für innere Zwillingsreifen
• für Vorder- und Einzelräder mit Radkappen
• für Reserveräder
Reparatur-Standzeiten vermeiden
Mit air-flexx® Reifenventilverlängerungen lassen sich Werkstattzeiten verringern.
Da bereits eine Abweichung von nur 0,6 bar vom idealen Luftdruck die Lebensdauer des Reifens um circa 45 Prozent, muss in diesem Fall das Nutzfahrzeug allein zum Reifenwechsel fast doppelt so oft in die Werkstatt wie eigentlich nötig.
Kommt es aufgrund eines zu niedrigen Reifenluftdrucks zum Unfall, fällt das Fahrzeug längere Zeit aus, und weitere Reparaturkosten kommen hinzu.
Lesen Sie hierzu auch das Gutachten der DEKRA (Risiko Ventilverlängerung für Reifen).


Reifenpannen vermeiden – Luftdruck prüfen
Typische Schäden an Reifenventilverlängerungen – und die Folgen
Fahrzeuge mit Radkappen
Hier ist es erforderlich, die Radkappe zum Prüfen des Reifenluftdrucks abzunehmen. Deshalb wird der Reifenluftdruck an solchen Fahrzeugen nur sehr selten kontrolliert. Mit air-flexx® Ventilverlängerungen ist das Prüfen des Luftdrucks bei aufgesetzter Radkappe bequem möglich.
Luftdruck prüfen – mit aufgesetzter Radkappe
Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung
Eine regelmäßige Luftdruckprüfung an inneren Zwillingsreifen kann oftmals nicht durchgeführt werden, weil Kunststoff- oder Schlauch-Ventilverlängerungen entweder abgebrochen sind oder fehlen. Ein größeres Unfallrisiko und ein höherer Reifenverschleiß sind die Folgen.
Nachteile von Ventilverlängerungen aus Kunststoff
Kunststoff-Ventilverlängerungen sind starr und brechen daher leicht ab wenn Fremdkörper zwischen die Zwillingsreifen gelangen oder wenn bei der Montage des äußeren Zwillingsrades die Ventilverlängerung nicht passgenau durch ein Felgenloch geführt wird. Durch thermische Beeinflussung werden sie schnell spröde und brüchig. Wenn die Ventilverlängerung gebrochen ist, lässt sich der Druck des inneren Zwillingsreifens nicht mehr prüfen!
Nachteile von Gummischlauch-Ventilverlängerungen
Gummischlauch-Ventilverlängerungen sind nur mit Felgenhaltern einsetzbar. Falls sich die Ventilverlängerung aus dem Felgenhalter löst, scheuert sie am Felgenloch durch und der Luftdruck entweicht vollständig aus dem Reifen. Ein platter Reifen in wenigen Sekunden und ein Reifenschaden sind unausweichlich. Zudem werden Gummischlauchverlängerungen durch die natürliche Alterung porös und ein schleichender Luftverlust ist oftmals die Folge – hier besteht ebenfalls Unfallgefahr ! Mit air-flexx® Reifenventilverlängerungen sind Sie auf der sicheren Seite
air-flexx® kombiniert die Vorteile der handelsüblichen Kunststoff- und Gummischlauch-Reifenventilverlängerungen.
air-flexx® Ventilverlängerungen sind drucklos, daher besteht keine Plattengefahr. Sie sind flexibel und qualitativ sehr hochwertig, daher besteht keine Bruchgefahr. So lässt sich jederzeit der Luftdruck kontrollieren.
Wie viele defekte Ventilverlängerungen finden Sie in Ihrem Fuhrpark?
Lässt sich an allen Fahrzeugen in Ihrem Fuhrpark der Luftdruck der inneren Zwillingsreifen prüfen? Stichproben auf Betriebshöfen und Autobahn-Raststätten haben gezeigt, dass viele Nutzfahrzeuge mit defekten Ventilverlängerungen unterwegs sind – und damit wahrscheinlich auch mit falschem Reifenluftdruck. Überprüfen Sie selbst Ihre Fahrzeuge!
Lesen Sie dazu auch das Gutachten der DEKRA (Risiko Ventilverlängerung für Reifen).
Viele Unfälle lassen sich vermeiden
Schwere Unfälle durch Reifenpannen
Die Statistik beweist es: Reifenpannen bei Nutzfahrzeugen führen immer wieder zu schweren Unfällen!
Kollisionen mit liegen gebliebenen oder außer Kontrolle geratenen Fahrzeugen haben oft tödliche Folgen. Durch die Vermeidung von Reifenpannen kann die Zahl dieser Unfälle beträchtlich reduziert werden.
Nur rund 15 % aller Reifenpannen treten durch plötzliche gravierende Reifenschäden ein, die durch äußere Einwirkungen hervorgerufen werden. Den übrigen 85 % geht ein schleichender Druckverlust voraus, der jedoch insbesondere beim Nutzfahrzeug vom Fahrer zumeist nicht bemerkt wird, sofern er nicht regelmäßig den Luftdruck aller Reifen prüft. Durch die verstärkte Walkarbeit erhitzt sich der „schlappe“ Reifen übermäßig und kann im Bereich der Karkasse (des Reifenunterbaus) bis zu 130 °C heiß werden, was im schlimmsten Fall zum Platzen des Reifens führt. Eine weitere Ursache von Reifenpannen: Beschädigte Gummischlauch-Reifenventilverlängerungen können einen plötzlichen Druckverlust im inneren Zwillingsreifen hervorrufen.air-flexx® Reifenventilverlängerungen erleichtern die regelmäßige Luftdruckkontrolle für innere Zwillingsreifen und für Einzelräder mit Radkappen deutlich. Außerdem sind sie durch ihre Bauweise hervorragend gegen Beschädigungen geschützt. Mit air-flexx® können Sie das Risiko einer Reifenpanne deutlich senken.
Informationen erhalten Sie in der Rubrik Technik.
Lesen Sie dazu auch das Dekra-Gutachten.


Niedriger Luftdruck – ein teures Vergnügen
Mit air-flexx® Reifenventilverlängerungen können Fuhrparks viel Geld sparen!
Jährlich entstehen Kosten in Höhe von vielen Millionen Euro durch zu niedrigen Luftdruck in Reifen.
Gerade bei Zwillingsbereifungen ist das Luftdruck prüfen der inneren Reifen sehr unbeliebt: Es ist aufwändig, schmutzig und langwierig. Deshalb wird oft darauf verzichtet, diese Reifen zu prüfen. Wenn die Ventilverlängerungen defekt sind, ist die Prüfung oft gar nicht möglich.
air-flexx® Ventilverlängerungen amortisieren sich bereits nach wenigen tausend Kilometern:
Sie vereinfachen das Prüfen und Korrigieren des Luftdrucks erheblich. Die Folgen eines unsachgemäßen Luftdrucks sind weitreichend:
• höherer Kraftstoffverbrauch
• höherer Reifenverschleiß
• mehr Reparaturen• längere Reparaturstandzeiten
• unnötige Unfallkosten
• unnötige Kosten durch Fahrzeugausfall
Qualität ist Sicherheit
air-flexx® Reifenventilverlängerungen – Made in Germany
No 1 seit 1999
Spitzen-Technik für extremste Anforderungen – absolut drucklos & bruchsicher!
Jede air-flexx ® Reifenventilverlängerung wird in 12 Arbeitsgängen produziert.
Herstellung nach Qualitäts- und Fertigungsstandards ISO 9001, ISO/TS 16949, ISO 14001
Die Vorteile der air-flexx® Reifenventilverlängerung im Überblick
• Kostenersparnis – Garantie!
• Flexibel und unzerstörbar
• Drucklos im Fahrbetrieb
• Montage ohne Felgenhalter
• Stahlummantelt für Ihre Sicherheit
• 100 % recyclebar


air-flexx® Ventilverlängerungen für Reifen
Mehrschichtiger Aufbau für eine lange Lebensdauer
air-flexx®
Aufbau und Schnittdarstellung:
air-flexx® Reifenventilverlängerungen haben wegen ihres mehrschichtigen Aufbaus viele Vorteile gegenüber handelsüblichen Ventilverlängerungen: Sie sind flexibel, aber dennoch so starr, dass sie ohne Felgenhalter eingesetzt werden können (Ausnahme: air-flexx ® 315 mm, 415 mm und 1000 mm). Das Material ist extrem belastbar und wird während der normalen Lebensdauer eines Reifens – und weit darüber hinaus – nicht brüchig. air-flexx® Ventilverlängerungen stellen sicher, dass Sie jederzeit bequem eine Luftdruckkontrolle der Reifen durchführen können (Informationsfilm).
Die Vorteile der air-flexx® Reifenventilverlängerung im Überblick
• Garantie
• Flexibel und unzerstörbar
• Drucklos im Fahrbetrieb
• Montage ohne Felgenhalter
• Stahlummantelt für Ihre Sicherheit
• 100 % recyclebar
Hochwertige Qualität „Made in Germany“ air-flexx® Reifenventilverlängerungen setzen auf hochwertige Technik aus Deutschland. Unsere Fertigung in Deutschland garantiert dank hochwertiger Materialien eine solide Verarbeitung, ein hohes Maß an Qualität – und ist im Vergleich zu anderen Produkten trotzdem sehr preisgünstig.
Lesen Sie hierzu auch das Gutachten der DEKRA (Risiko Ventilverlängerung für Reifen).

air-flexx® 75 mm*
Artikel Nr. AF-0075-GE

air-flexx® 85 mm*
Artikel Nr. AF-0085-GE

air-flexx® 105 mm*
Artikel Nr. AF-0105-GE

air-flexx® 145 mm*
Artikel Nr. AF-0145-GE

air-flexx® 185 mm*
Artikel Nr. AF-0185-GE

air-flexx® 215 mm*
Artikel Nr. AF-0215-GE

air-flexx® 315 mm*
Artikel Nr. AF-0315-GE

air-flexx® 415 mm*
Artikel Nr. AF-0415-GE

air-flexx® 1000 mm*
Artikel Nr. AF-1000-GE
Alle Reifenventilverlängerungen werden auch in der Farbe schwarz und in Edelstahl (transparent) angeboten.
Sonderlängen auf Anfrage. Abbildungen können vom Originalprodukt abweichen.
*Ventilkappen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese müssen bei Bedarf gesondert bestellt werden.
Produktbroschüre und Informationsflyer
Unter den folgenden Links finden Sie unsere air-flexx Produktinformationen.
Vorteile im Detail:
Luftdruck prüfen – Kraftstoff sparen
Wussten Sie, dass nur 0,5 bar Druckverlust im Reifen bei 100.000 km Laufleistung zu 875 Liter Mehrverbrauch führt und die Lebensdauer des Reifens um mehr als ein Drittel sinkt?
Der Luftdruck im inneren Zwillingsreifen hat wie bei allen anderen Reifen einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß: Ein Minderdruck von 0,2 bar führt zu 1 Prozent mehr Kraftstoffverbrauch und vermindert die Lebensdauer des Reifens um 10 %.
Bei 0,4 bar Minderdruck erhöht sich der Kraftstoffverbrauch um 2 Prozent, die Lebensdauer des Reifens verkürzt sich um 30 %.
0,6 bar Minderdruck erhöht den Kraftstoffverbrauch sogar um 4 Prozent, die Lebensdauer sinkt um 45 %. Daraus ergibt sich, dass ein LKW, der durchschnittlich 35 Liter Diesel auf 100 km benötigt und mit einem 0,5 bar Minderdruck in den Reifen bewegt wird, auf 100.000 km Laufleistung 875 Liter Kraftstoff unnötig verbraucht.
Der Minderdruck in den Reifen kann nur durch regelmäßige Kontrolle vermieden werden. Starre Reifenventilverlängerungen brechen häufig durch äußere Einflüsse oder Materialermüdung ab.
Das Prüfen des Luftdrucks ist dann nicht mehr möglich.
air-flexx® Reifenventilverlängerungen werden aufgrund ihrer Qualität und Flexibilität weder durch
äußere Einflüsse noch durch Materialschwäche zerstört. air-flexx® bietet die Vorraussetzungen für das regelmäßige und komfortable Prüfen des Reifenluftdrucks.
Mehr zum Thema Reifendruck im Dekra-Gutachten und unter www.kfztech.de oder unter www.continental.de.

Fuhrpark-Check
Unter dem folgenden Link finden Sie unser neues Fuhrpark-Check Poster.
air-flexx® Zubehör

Ventilkappe (Metall)
Artikel Nr. AF-VEKA-ME

Ventilkappe Kunststoff (rot)
Artikel Nr. AF-VEKA-RO

Ventilkappe Kunststoff (gelb)
Artikel Nr. AF-VEKA-GE

Ventilkappe Kunststoff (schwarz)
Artikel Nr. AF-VEKA-SC

Ventilkappe Kunststoff (grün)
Artikel Nr. AF-VEKA-GR

Ventilkappe Kunststoff selbstabdichtend
Artikel Nr. ZB-VEKA-KS

Ventilkappe Metall selbstabdichtend(double seal valve-cap)
Artikel Nr. ZB-VEKA-ME

Metallwinkel 45°
Artikel Nr. ZB-MEWI-45

Metallwinkel 90°
Artikel Nr. ZB-MEWI-90

Metallwinkel 135°
Artikel Nr. ZB-MEWI-135

Metallwinkel 180°
Artikel Nr. ZB-MEWI-180

Metall-Adapter VG 12
Artikel Nr. ZB ADAP-ME

Digitaler Reifendruckluftmesser(0-9,99 bar)
Artikel Nr. ZB-DILU-RO

Reifenprofiltiefenmesser
(Messbereich: 1-26mm)
Artikel Nr. ZB-REPR-ME
Adresse
Glauch GmbH
air-flexx Germany
Hospitalstraße 69
41751 Viersen

© 2025 Glauch GmbH